Liebe Nutzer:innen von Teach Economy,
vor genau sechs Jahren ging die Plattform Teach Economy an den Start, mit dem Ziel ein innovatives Angebot für Lehrkräfte zu schaffen, das sie dabei unterstützt, den Wirtschaftsunterricht fachlich fundiert, mehrperspektivisch und kontrovers durchzuführen. Dabei wollten wir das motivierende, veranschaulichende und kollaborative Potenzial digitaler Medien ausschöpfen. Denn nur wer wirtschaftliche Zusammenhänge versteht, kann mündige ökonomische Entscheidungen treffen, für sich persönlich, aber auch im Sinne der Gesellschaft.
Für den Aufbau der Plattform haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, angetrieben von der Idee, einen Meilenstein in der ökonomischen Bildung zu setzen. Mit mittlerweile 170 Unterrichtseinheiten und 148 digitalen Medien, die von rund 33.000 registrierten Nutzer:innen eingesetzt werden, scheint uns das auch gelungen zu sein.
Es liegt in der Natur der Sache, dass Stiftungen vorangehen, ausprobieren, neue Wege weisen und damit selbst auch einem dynamischen Wandel unterliegen. Nach der intensiven Aufbauarbeit ist es nun für uns an der Zeit, Neues zu wagen. (Ausführliche Informationen zu unserer Neuausrichtung finden Sie hier).
Wir werden Teach Economy an einen neuen Projektträger übergeben, der sich mit der gleichen Leidenschaft und Expertise der Pflege und Weiterentwicklung der Plattform widmen wird: Ab 03.03.25 übernimmt das Institut für Ökonomische Bildung (IÖB) in Oldenburg den Betrieb von Teach Economy. Als An-Institut der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg fördert das IÖB die ökonomische Bildung durch die Bereitstellung von wissenschaftlichen Erkenntnissen über ökonomische Lehr-Lern-Prozesse und die Entwicklung von Hilfestellungen für den Unterricht. Das IÖB fühlt sich den Grundsätzen von Teach Economy wie Mehrperspektivität und Kontroversität ebenso verpflichtet wie wir und ist als gemeinnützige Organisation frei von jeglichem kommerziellen Interesse.
Dank einer Anschubfinanzierung der Joachim Herz Stiftung sowie der finanziellen Unterstützung der Dieter von Holtzbrinck Stiftung und der Flossbach von Storch Stiftung (beide gemeinnützig) bleibt das Angebot von Teach Economy weiterhin kostenfrei.
Teach Economy bleibt Teach Economy:
Was ändert sich?
Die Planspiele mit ihrem Schwerpunkt in der Entrepreneurship Education verbleiben bei der Joachim Herz Stiftung. Sie erreichen diese ab dem 03.03.unter Play Economy oder wie gehabt über den Planspiel-Button auf der Startseite von Teach Economy. Voraussichtlich ab Sommer 2025 werden wir Sie in einem Newsletter der Joachim Herz Stiftung über die Schulungstermine der Planspiele und inspirierende Themen rund um die Entrepreneurship Education informieren.
Noch ein wichtiger Hinweis für unsere Newsletter-Abonnent:innen: Aus datenschutzrechtlichen Gründen erhalten Sie in den nächsten Tagen eine E-Mail, in der wir Sie noch einmal über die Übergabe und die für den Versand des Teach Economy-Newsletters gespeicherten Daten (ggf. Name und E-Mail-Adresse) sowie die Speicherung Ihrer Daten für den neuen Newsletter zu Entrepreneurship Education informieren werden. Sie haben dort auch die Möglichkeit, sich abzumelden.
Wir sagen DANKE für Ihr Vertrauen und die rege Nutzung unserer Angebote, Ihre zahlreichen Anregungen, das dicke Lob und die konstruktive Kritik und wünschen dem IÖB bei der Fortführung von Teach Economy gutes Gelingen, wohl wissend, dass unser „Baby“ in den besten Händen ist.
Ihr Teach Economy-Team